Gustav Stresemanns Osteuropa-Politik in den Jahren 1923-1929

35.00 €

Order
Gustav Stresemanns Osteuropa-Politik in den Jahren 1923-1929
Diese Darstellung der außenpolitischen Tätigkeit von Gustav Stresemann, der sich nach dem Ersten Weltkrieges darum bemühte, das Deutsche Reich wieder in den Kreis der europäischen Mächte zurück zu bringen, konzentriert sich auf das Wirken dieses bedeutenden Staatsmannes in den osteuropäischen Raum. Der Autor begründet durch sein eingehendes Studium von Dokumenten aus deutschen, polnischen und russischen Archiven die Position Stresemanns und geht auf ihre Konsequenzen für die östlichen Nachbarstaaten ein. Dabei stellt er die politischen Entscheidungen des deutschen Außenpolitikers in das Spannungsfeld internationaler Interessen. Er beleuchtet die Aspekte der jeweiligen Thematik, charakterisiert ihre Bedingungen auf nationaler wie auf internationaler Ebene und erläutert die Einflüsse, die auf die Entscheidungen gewirkt haben. So werden am Rapallo-Vertrag, dem Neutralitätsvertrag mit der jungen Sowjetunion oder an der Haltung Deutschlands zu der Positionierung Litauens auf der internationalen Bühne die Überlagerung unterschiedlicher Sichtweisen und widerstrebender Interessen innerhalb politischer Entscheidungen ablesbar.

More from the series "PERSPEKTIVENWECHSEL"

More books by Mirosław Kłusek

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783896932853

Language: German

Publication date: 04.03.2011

Number of pages: 205

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.