Mit Chemnitz ist zu rechnen.

12.00 €

Order
Mit Chemnitz ist zu rechnen.
Mit der industriellen Tradition von Chemnitz verbindet man in der Regel zuerst die Textilindustrie sowie den Maschinen- und Fahrzeugbau. Erst auf den zweiten Blick entdeckt der Betrachter die Bedeutung der Bürotechnik, die seit Anfang des 20. Jahrhunderts in der Stadt nicht nur viele Tausende Arbeitsplätze schuf, sondern auch ein verlässliches Rückgrat der regionalen Exportwirtschaft darstellte. Was mit Schreibmaschinen begann, entwickelte sich bald zu einer breiten Palette der Rechentechnik – mechanisch, elektrisch und zuletzt elektronisch. Die Marke Robotron verdankte Karl-Marx-Stadt mehr als es den Anschein hat, nur weil der Kombinatssitz seinerzeit an Dresden ging.

More from the series "Industriearchäologie"

More books by Andrea Riedel

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783963117404

Language: German

Publication date: 06.2012

Number of pages: 145

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.