Monetarisierung der Freiwilligkeit

32.00 €

Order
Monetarisierung der Freiwilligkeit
Verschiedene gesellschaftliche Bereiche, die traditionell mit unbezahlter Arbeit abgedeckt worden sind, gehen in vermehrtem Ausmass in den Bereich der bezahlten Arbeit über. Dabei wird in der Regel mit der Notwendigkeit von vermehrter Professionalisierung argumentiert. Generell unterliegen immer grössere Bereiche der Lebenszusammenhänge einem Monetarisierungsprozess. Sie werden dem Markt erschlossen und werden so Gegegenstand von Erwerbsarbeit. Es hat den Anschein, dass sich diese Entwicklung in den letzten Jahrzehnten beschleunigt hat. Die Europäische Freiwilligenuniversität (EFU) 2005 Luzern hat sich in Referaten und Workshops mit Fragestellungen auseinandergesetzt, die sich aus dieser Entwicklung ergeben: Dem Stellenwert der Freiwilligenarbeit in der heutigen Gesellschaft, der Suche nach Modellen und Konzepten, die sich mit der angedeuteten Entwicklung auseinandersetzen, der Bewältigung der sich daraus ergebenden Spannungsfelder und Probleme. Das Buch enthält die Beiträge von Markus Freitag, Michael Nollert, Theo Wehner, Marianne Resch, Heidi Schelbert, Martina Ziegerer, Agnes Fritze, Jürgen Stremlow, Heinz Jannig, Gisela Jacob, Gerd Placke, Sandro Cattacin, Patrick Kenis, Annette Zimmer u. a. m.

More from the series "Freiwilligkeit"

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783037770375

Language: German

Publication date: 02.2006

Number of pages: 352

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.