Zwischen Gesinnungs- und Sachbildung

47.00 €

Order
Zwischen Gesinnungs- und Sachbildung
Gegen Ende der 1980er Jahre kritisierte der Historiker Ernst Hinrichs eine von ihm konstatierte, lehrplanmäßig verordnete Erziehung zu Heimatverbundenheit mittels Regionalgeschichte und appellierte an die geschichtsdidaktische Zunft, weitere diesbezügliche Forschungen anzustellen. Die vorliegende Studie greift diesen Impuls auf und untersucht staatliche administrative Vorgaben für Volksschulunterricht und Lehrerbildung in Bayern seit 1945 nach darin enthaltenen identitätsstiftenden Zielen, die anhand der Kategorie Heimat erreicht werden sollen. Dabei kristallisiert sich heraus, dass das traditionell insbesondere im Bereich des historischen Lernens angewandte Heimatprinzip einerseits gesinnungsbildende und andererseits sachbildende Funktionen zu erfüllen hat. Je nach gesellschaftspolitischer Lage in Bayern wird die Kategorie Heimat gouvernemental benutzt, um bei Schülern und Lehrkräften ein spezifisch bayerisches Heimatbewusstsein zu entfalten. Die Analyse dieser Verschiebungen und deren Ursachen steht im Zentrum dieser Untersuchung. Sie thematisiert nicht nur geschichtsdidaktische Entwicklungen seit 1945, sondern weist auch bildungs- und landeshistorische Bezüge auf.

More from the series "Schriften zur Geschichtsdidaktik"

More books by Monika Fenn

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783824803187

Language: German

Publication date: 12.12.2008

Number of pages: 380

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.