Dialogische Pädagogik und die Beziehung zum Anderen

29.90 €

Order
Dialogische Pädagogik und die Beziehung zum Anderen
Ausgangspunkt dieses Buchs ist die Kritik der geläufigen Lesart, welche Janusz Korczaks ethische und pädagogische Auffassungen umstandslos mit denen Martin Bubers in eins Setzt. Mit Rückgriff auf die Philosophie von Emmanuel Levinas zeigt Monika Kaminska, inwiefern diese GleichSetzung zu einer unangemessenen Interpretation Korczaks führt. Die Untersuchung geht zunächst biographischen Zusammenhängen nach: Für alle drei Denker war ihre Herkunft aus osteuropäischen jüdischen Familien und Kulturkreisen auf unterschiedliche Weise prägend. Später formten sie ihre Positionen jeweils mit Rekurs auf die talmudische Hermeneutik aus. Die Autorin macht in ihrer Interpretation vor allem zwei Einwände geltend: zum einen, dass jüdische Philosophie nicht einfach als ein in sich homogenes Gebilde betrachtet werden kann, zum anderen, dass Korczaks Grundauffassung des ethischen Verhältnisses zum Anderen – sein Verständnis der Ich-Du-Beziehung – mit derjenigen Bubers keineswegs identisch ist.

More from the series "Jüdische Bildungsgeschichte in Deutschland"

More books by Monika Kaminska

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783830923442

Language: German

Publication date: 21.05.2010

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.