Die Dame Vernunft und das Schreiben von Geschichte / Lady Reason and the Writing of History

48.00 €

Order
Die Dame Vernunft und das Schreiben von Geschichte / Lady Reason and the Writing of History
Le livre de la cité des dames (Das Buch von der Stadt der Frauen) der französischen Schriftstellerin und Philosophin Christine de Pizan (1364–ca. 1430) zählt zu den meist gelesenen Schriften des frühen 15. Jahrhunderts und gilt als eines der ersten feministischen Werke der europäischen Literatur. Als Frucht der immensen Lektüretätigkeit einer hochgebildeten Autorin reflektiert es die intellektuellen und gesellschaftspolitischen Debatten seiner Zeit und bezeugt auch in seiner Buchästhetik, dass Christine de Pizan darauf bedacht war, ihre Wort- und Bild-Kompositionen in vielschichtiger wie selbstbewusster Form zu verbreiten. Die multidisziplinäre Auseinandersetzung mit dem weitverzweigten Forschungsfeld „Christine de Pizan“ dauert bis heute ungebrochen an. Der Kunstwissenschaftlerin und Philosophin Monika Leisch-Kiesl, bewandert in historischer Genderforschung und Expertin auf dem Gebiet der Buchmalerei, gelingt es nun auf überzeugende Weise, den/die Betrachter-Leser/in mitzunehmen in die vielfach überraschende Gedankenwelt einer jungen Schriftstellerin am französischen Hof zu Beginn der Renaissance. Dabei betont sie nicht zuletzt das auch heute noch wirksame utopische Potential der im Paris des frühen 15. Jahrhunderts tätigen Poetin. Die außergewöhnliche und kongeniale Buchgestaltung Sibylle Rysers setzt überdies ein Juwel mittelalterlicher Buchkunst – in einer zudem zweisprachigen Ausgabe – in einen erhellenden Dialog mit dessen wissenschaftlicher Analyse. STIMMEN ZUM BUCH "Monika Leisch-Kiesl schafft es, wissenschaftliches Schreiben in einen Stil zu gießen, der auch an eine Zielgruppe außerhalb der einschlägigen Leserschaft gerichtet ist (…) Bild und Text ergeben in der Publikation selbst eine Gesamtkomposition. In diesem Sinne kann das transdisziplinäre Werk von Monika Leisch-Kiesl allen Interessent:innen der Geschichte, Kunstgeschichte, Philosophie, Theologie und feministischen Genderforschung empfohlen werden. Das Buch hält noch so einige weitere Überraschungen bereit und wird sicherlich so manches Erstaunen in den Gesichtern der Leser:innen hervorrufen." (Raphaela Hemetsberger, ThPQ 170/2022)

More from the series "Literatur – Wissen – Poetik"

More books by Monika Leisch-Kiesl

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783487160214

Language: English

Publication date: 01.09.2021

Number of pages: 140

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.