«Nicht das ganze Volk will, dass er sterbe.»

102.85 €

Order
«Nicht das ganze Volk will, dass er sterbe.»
Die Pilatusakten bestehen aus einem Prozessprotokoll Jesu vor Pilatus und dem Bericht des Nikodemus. Ihre Bedeutung liegt in der im Text zu Tage tretenden Verhältnisbestimmung zwischen Christen, Juden und Römern. In dieser Untersuchung wird der Text als spätantike Quelle vor allem aus historischer Sicht aufbereitet. Neben einer ausführlichen historischen Quellenkritik und -exegese werden Forschungsergebnisse der Historiografie, Theologie, Kirchengeschichte, Rechtsgeschichte und Judaistik herangezogen. Wesentliches Ergebnis der Untersuchung ist die Datierung der Pilatusakten. So kann nachgewiesen werden, dass der 1. Teil der Pilatusakten im Kontext Kaiser Julians entstand, während der 2. Teil um 425 n.Chr. verfasst und mit dem Prozessprotokoll zu einem Text redaktionell harmonisiert wurde.

More from the series "Apeliotes. Studien zur Kulturgeschichte und Theologie"

More books by Monika Schärtl

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783631610435

Language: German

Publication date: 07.12.2010

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.