"Monotheismus, ein ganz leeres Wort?"

39.00 €

Order
"Monotheismus, ein ganz leeres Wort?"
Recht und Grenzen der Kategorie des Monotheismus werden in der Forschung in jüngerer Zeit intensiv diskutiert. Dies betrifft eine Reihe von Gebieten, etwa die biblische Exegese, die Kirchengeschichte vor allem der Spätantike und die systematische Theologie. Erik Peterson ist einer der ersten, die sich im 20. Jahrhundert mit dieser Kategorie befasst haben. Seine Monotheismus-Theorie ist Monotheismus-Kritik - nicht nur des politischen Monotheismus, wie der Titel seines berühmt gewordenen Buches von 1935 lautet. Evangelische und katholische Theologen aus den Gebieten der Exegese, der Dogmatik, der Patristik und des Kirchenrechtes gehen in diesem Band seinen Theorien nach. Mit Beiträgen von:Allen Brent, Volker Henning Drecoll, Reinhard Feldmeier, Lester L. Field Jr., Alfons Fürst, Albert Gerhards, Stephan Haering, Harald Matern, Stefan Mückl, Gerhard Ludwig Müller, Thomas Ruster, Thomas Söding, Robert Vorholt, Martin Wallraff

More from the series "Rom und Protestantismus - Schriften des Melanchthon-Zentrums in Rom"

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783161530272

Language: German

Publication date: 11.2018

Number of pages: 352

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.