Die Selbsterzählung eines Wissenskollektivs

10.00 €

Order
Die Selbsterzählung eines Wissenskollektivs
Polizeibeamte sind diejenigen, die mit dem Management von Notsituationen betraut werden und die darüber hinaus Anlaufstelle für vielfältige Probleme im sozialen Raum sind. Nach ihren Zukunftsvorstellungen gefragt, schildern sie aus der Binnenperspektive, welche Themen für sie Relevanz besitzen: Organisationale Herausforderungen, strukturelle Defizite, neue Technologien und Kriminalitätsphänomene, Wertschätzung, Bürgernähe, gesellschaftliche Polarisierung und Gewalt. In dem facettenreichen Panorama aus Wahrnehmungen, Einstellungen, Idealen, Werten und Befürchtungen entdeckt Nadja Maurer ‚Anpassung‘ als generative Handlungsregel für die Polizei. Das Spannungsfeld adaptiver Praktiken, technokratischen Fortschrittsglaubens und der systemischen Bedeutung von Anpassung ist, so Maurer, angesichts der enormen gesellschaftlichen Stabilisierungsleistungen der Polizei näher auf sein Verhältnis zu demokratischen Grundprinzipien zu untersuchen.

More from the series "Schriftenreihe der Deutschen Hochschule der Polizei"

More books by Nadja Maurer

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783945856253

Language: German

Publication date: 22.11.2024

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.