Die Einbeziehung der Provinzialen in den Reichsdienst in augusteischer Zeit

38.00 €

Order
Die Einbeziehung der Provinzialen in den Reichsdienst in augusteischer Zeit
Die Politik des Augustus galt späteren Generationen als vorbildhaft für die Integration der Provinzialen. Claudius berief sich 48 n. Chr. auf ihn, als er Provinziale aus Gallien in den Senat aufnahm, und Cassius Dio erklärte, diese Integrationspolitik zum Leitprinzip seiner Herrschaft. Ob die Wahrnehmung des Claudius und des Cassius Dio tatsächlich den Wunsch und die Vision des Augustus widerspiegeln, ist umstritten: Häufig wird im Gegenteil angenommnen, Augustus habe es Männern aus den Provinzen sogar bewußt erschwert, in den Senat aufzusteigen, indem er das römische Bürgerrecht der Neubürger aus den Provinzen eingeschränkt habe.
Eine Untersuchung der Personen, die damals in den Senatorenstand aufstiegen oder als Ritter Funktionen im Reichsdienst übernahmen, zeigt Ursachen für zeitliche und lokale Unterschiede auf, so daß ein differenziertes Bild der augusteischen Intention und Praxis entsteht.

More from the series "Heidelberger althistorische Beiträge und epigraphische Studien (HABES)"

More books by Nadja Schäfer

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783515077231

Language: German

Publication date: 01.05.2000

Number of pages: 181

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.