Der Tod im Leben

98.00 €

Order
Der Tod im Leben
Ziel des vorliegenden reich bebilderten Bandes ist es, mögliche Zusammenhänge zwischen modern-ägyptischen Totenbräuchen und altägyptisch-religiösen Vorstellungen aufzuzeigen. Der erste Teil der Arbeit basiert auf dem Ergebnis umfangreicher kommunikativer Forschung, die in über fünfzig Orten unterschiedlicher Regionen Ägyptens durchgeführt wurde. In der Schilderung sämtlicher Bräuche und Phänomene vom Moment des Todes bis zum Ende der Trauerperiode sind auch die Beschreibung unterschiedlicher Grabtypen und Friedhöfe, die Übersetzung und Bearbeitung einiger Grabinschriften, Rezitationen bei der Totenwäsche und Klagelieder mit eingeschlossen. Da der Tod als Teil des gesamten Lebenszyklus unmittelbar mit Sexualität und Geburt in Verbindung steht, sind ferner einige magische Praktiken zur Erlangung von Fruchtbarkeit berücksichtigt, sowie solche, die dem negativen Einfluss übler Mächte und von Totengeistern auf die Lebenden entgegenwirken sollen. Nach einem kurzen Exkurs über den Grab- und Opferkult muslimischer Heiliger werden im zweiten Teil dieser Studie die für eine Gegenüberstellung notwendigen Themenbereiche des altägyptischen Totenkultes und Bestattungsrituals behandelt, wobei auf die einzelnen thematischen Abschnitte (Grabarchitektur, Begräbnisprozession, Klageriten, Totentanz, Totenopfer usw.) jeweils ein synthetisches Kapitel folgt, in dem altes und neues Brauchtum einander gegenübergestellt werden. Ebenso wird gezeigt, in welcher Weise alte Traditionen heute eine ‘islamische Transformation’ durchgemacht haben, wie z.B. islamische Ausdrücke zugunsten älterer Vorstellungen umgeformt wurden, um herkömmliche Bräuche mit dem Glauben in Einklang zu bringen. Zum Abschluß dieser Forschungsarbeit wird ein kurzer Überblick darüber geboten, wie sehr einige Erscheinungen der altägyptischen Götterwelt und Volksfrömmigkeit, vor allem jedoch osirianische Vorstellungen, in die heutige Heiligenverehrung des Landes eingeflossen sind.

More from the series "Untersuchungen der Zweigstelle Kairo des Österreichischen Archäologischen Instituts"

More from the series "Denkschrift der Gesamtakademie"

More books by Nadja Shohoumi el-

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783700131519

Language: English

Publication date: 19.04.2004

Number of pages: 352

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.