Der Informationsaufbau in Erzählungen

32.00 €

Order
Der Informationsaufbau in Erzählungen
Das Verhältnis zwischen Sprache und Denken ist seit einigen Jahren erneut Gegenstand sprachtheoretischer und psychologischer Betrachtungen geworden. Neue empirische Methoden bilden die Grundlage für eine fundierte Diskussion der alten Frage nach dem Zusammenhang zwischen Denkstrukturen und Einzelsprache. Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Einfluss von einzelsprachlichen Strukturen auf das thinking for speaking – Denken zum Zweck des Sprechens – bei der Textproduktion. Folgende Arbeitshypothese bildet den Ausgangspunkt: Einzelsprachliche System-eigenschaften steuern Informationsauswahl und Perspektivenwahl nicht nur auf der Ebene der einzelnen Äußerung; auch die makrostrukturelle Planung eines Textes wird durch einzelsprachliche Systemeigenschaften mit gesteuert. Im Vordergrund der Betrachtungen steht dabei die unterschiedliche Ausprägung zeitlicher konzeptueller Kategorien und deren Grammatikalisierung in den Einzelsprachen. Die Untersuchung wird in zwei Schritten durchgeführt: Zunächst werden die einzelsprachlichen semantischen und funktionalen Eigenschaften von Ausdrucksmitteln für temporale Konzepte wie Aspekt, Tempus und Aktionsart in den typologisch unterschiedlichen Sprachen Deutsch, Japanisch und Englisch anhand eines einheitlichen theoretischen Rahmens herausgearbeitet. Auf dieser Grundlage werden dann die Informationsstrukturen in Film- und Bilderbuchnacherzählungen in den drei Sprachen analysiert und verglichen. Dies ergibt ein klares Bild: die Sprecher der unterschiedlichen Sprachen folgen in der Textplanung sprachspezifischen Strategien der Informationsorganisation. Diese lassen sich mit den jeweiligen Grammatikalisierungsmustern begrifflicher Kategorien korrelieren. Das Buch gibt nicht nur Linguisten, sondern auch allen typologisch und japanologisch Interessierten eine anschauliche zeitsemantische Beschreibung von Tempus und Aspekt in dieser Sprache sowie eine empirisch fundierte Auskunft darüber, wie Tempus und Aspekt eingesetzt werden, um eine zeitlich kohärente Erzählung zu produzieren.

More from the series "Schriftenreihe des Instituts für Deutsch als Fremdsprachenphilologie"

More books by Naoko Tomita

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783891298657

Language: German

Publication date: 25.04.2008

Number of pages: 298

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.