»O ja. Entscheiden. Seht doch…«

10.00 €

Order
»O ja. Entscheiden. Seht doch…«
Kleists Zerbrochner Krug, wie er Anfang 1811 in autorisierter Buchausgabe erscheint, konfrontiert den Leser nach 144 Seiten Text mit einem sperrigen Befund: das Lustspiel endet auf der verso-Seite mit einem »Letzte[n] Auftritt« und dem Wort »Ende«, und es endet, auf der gegenüberliegenden recto-Seite, nicht, sondern geht unter der Überschrift »Variant« alternativ weiter. Dies in seiner Zweiheit verstörende Ende und Nicht-Ende, dem die Kleistforschung spätestens seit der Brandenburger Ausgabe sich zu stellen hätte, hat von allem Anfang an, bereits mit dem wie ›Variante‹ klingenden und doch varianten Terminus »Variant«, den Fall des Kruges auch als Fall der Textkritik bestimmt – und die Philologie allenthalben provoziert, gewaltsam Einheit herzustellen, wo keine Einheit ist. Folgt man statt dessen dem Überlieferungsbefund in seiner sperrigen Materialität: dem Kustos »Va-« (Vorbote des sonst nicht belegten Worts »Variant«) auf einer vorgeblich letzten Seite, der Schlängellinie (anstelle einer regulären Schlußlinie) dreißig Seiten später am Fuß der tatsächlich letzten bedruckten Seite, dem mitten in den letzten Vers geschlagenen »u. s. w.……«, so führen diese Spuren auf ein noch weit radikaler Einheits- und Ganzheitserwartungen des Lesers konterkarierendes journalliterarisches Szenario: »Fragmente aus dem Lustspiel: der zerbrochne Krug« im »Dritte[n] Stück« der seit Januar 1808 von Kleist und Adam Müller herausgegebenen Zeitschrift Phöbus. Im Licht dieser Phöbus-»Fragmente«, die editorisch und interpretatorisch bislang nicht ernst genommen wurden, gewinnt das zwiefache Ende des Zerbrochnen Krugs ein anderes, buchförmige Werkeinheit grundsätzlich in Frage stellendes Ansehen.

More from the series "Pfennig-Magazin zur Journalliteratur"

More books by Nicola Kaminski

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783865257383

Language: German

Publication date: 17.01.2020

Number of pages: 48

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.