Die Lehre «Ulmers» zur Gesellschaft bürgerlichen Rechts im Wandel der Jahrzehnte

64.80 €

Order
Die Lehre «Ulmers» zur Gesellschaft bürgerlichen Rechts im Wandel der Jahrzehnte
Das Wesen und die Haftungsverfassung der Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) bilden seit jeher einen zentralen Streitgegenstand im Recht der Personengesellschaften. Das «Grundsatzurteil» des Bundesgerichtshofs vom 29.01.2001 und die darauf gründenden Folgeurteile haben zwar einige umstrittene Fragen beantwortet, gleichzeitig aber neue Probleme aufgeworfen. Peter Ulmer hat durch seine mittlerweile in der 4. Auflage erschienenen Kommentierung der §§ 705 ff. BGB im Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch sowie durch zahlreiche Einzelbeiträge das Recht der GbR maßgebend für Wissenschaft und Praxis geprägt. Seine Lehre zur Rechtsnatur und Haftungsverfassung der GbR weist eine eigendynamische Entwicklung mit teilweise gewichtigen Umbrüchen auf. Diese zeichnet die Autorin nach und untersucht sie unter Einbeziehung und Auswertung der neueren höchstrichterlichen Rechtsprechung auf ihre Stringenz. Die Lehre Ulmers zu den §§ 705 ff. BGB dient der Autorin damit als Ausgangspunkt und Argumentationsgrundlage für eine eigene fachliche Auseinandersetzung mit einigen wesentlichen Fragen zu vorgenannten Problemkreisen.

More from the series "Zivilrechtliche Schriften"

More books by Nicole Hasselmann

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783631569122

Language: German

Publication date: 20.07.2007

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.