Sticheraria in spät- und postbyzantinischer Zeit: Untersuchungen anhand der Stichera für August

37.00 €

Order
Sticheraria in spät- und postbyzantinischer Zeit: Untersuchungen anhand der Stichera für August
Im Zentrum des Buchs steht das sogenannte Sticherarion, neben dem Heirmologion das wichtigste Gesangsbuch der byzantinischen liturgischen Musik: Alleine aus der Zeit zwischen dem 10. und 15. Jahrhundert stammen mehrere hundert Sticheraria. Allerdings blieben aus den Jahrhunderten danach die Handschriften sowie die sticherarische Tradition weitgehend unberücksichtigt. Das Hauptaugenmerk des Buchs liegt daher im Unterschied zu vorangegangenen Studien erstmals auf den Gesängen aus der Zeit nach 1453, die in Bezug zu jenen der „klassischen“ byzantinischen Zeit gesetzt werden. Aus den insgesamt ca. 1400 Gesängen des Sticherarion wurden dafür die ca. 80 Stichera für August ausgewählt. In drei großen Themenblöcken – bestehend aus der Analyse der anonymen Stichera vor bzw. nach 1500, den Sticherarion-Bearbeitungen durch Chrysaphes ho Neos und Germanos Neon Patron, sowie dem umfangreichen Gebiet der sogenannten melismatischen Umarbeitungen der Stichera – zeigt das Buch anhand der Gesänge für August exemplarisch die Entwicklung der Stichera vom 11. bis zum ausgehenden 18. Jahrhundert auf.

More books by Nina-Maria Wanek

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783706907491

Language: German

Publication date: 10.2013

Number of pages: 280

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.