Spielarten der mise en abyme in postmodernen Romanen der deutschsprachigen Literatur

20.00 €

Order
Spielarten der mise en abyme in postmodernen Romanen der deutschsprachigen Literatur
Der Autor des Bandes weist an dreizehn zwischen 1987 und 2025 erschienenen deutschsprachigen Romanen nach, dass die mise en abyme, also die Spiegelung eines Elements eines Haupttextes in einem Nebentext, ein beliebtes Erzählverfahren der postmodernen Literatur darstellt, wobei deren zahlreiche unterschiedliche Ausprägungen und Spielarten jeweils an den untersuchten Werken näher erläutert werden. Mit einer Ausnahme sind die Protagonisten der Romane Schriftsteller, die meist unter einer Schreibblockade und/oder an mangelndem Erfolg leiden sowie ihrer wahren Identität unsicher sind. In der mise en abyme werden in aller Regel von einem unzuverlässigen Erzähler Ereignisse aus seinem real-fiktiven Leben autofiktional gespiegelt und/oder das literarische Schreiben wird metafiktional reflektiert. Berücksichtigung finden unter anderem Romane von Clemens J. Setz (Indigo), Peter Stamm (Agnes u.a.), Thomas Glavinic (Das bin doch ich), Michael Köhlmeier (Die Abenteuer des Joel Spazierer), Daniel Kehlmann (F), Wolf Haas (Wackelkontakt u.a.) und Christian Kracht (Air u.a.).


INHALTSVERZEICHNIS


1. Einführung in die Thematik 1
1.1. Begriffsbestimmung der mise en abyme 1
1.2. Typen der mise en abyme 2
1.3.Beispiele für die mise en abyme aus der deutschsprachigen Literatur des 18., 19. und 20. Jahrhunderts 3


2. Die mise en abyme in postmodernen Romanen der deutschsprachigen Literatur 5
2.1. Gert Hofmann: Unsere Vergeßlichkeit (1987) 5
2.2. Peter Stamm: Agnes (1998) 13
2.3. Thomas Glavinic: Das bin doch ich (2007) 17
2.4. Wolf Haas: Das Wetter vor 15 Jahren (2008) 20
2.5. Clemens J. Setz: Indigo (2012) 27
2.6. Michael Köhlmeier: Die Abenteuer des Joel Spazierer (2013) 31
2.7. Daniel Kehlmann: F (2013) 38
2.8. Peter Stamm: Die sanfte Gleichgültigkeit der Welt (2018) 43
2.9.Christian Kracht: Eurotrash (2021) 49
2.10. Peter Stamm: In einer dunkelblauen Stunde (2023) 53
2.11. Wolf Haas: Wackelkontakt (2025) 55
2.12. Daniel Glattauer: In einem Zug (2025) 61
2.13. Christian Kracht: Air (2025) 62


3. Fazit und Gemeinsamkeiten der untersuchten Romane 69
3.1. Fiktive Schriftsteller und ihre Schreibblockaden 70
3.2. Unzuverlässige Erzähler 72
3.3. Die Spiegelung der Figuren in Gemälden 74


Literaturverzeichnis 80

More from the series "Kleine Reihe"

More books by Norbert Berger

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783989400849

Language: German

Publication date: 30.06.2025

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.