Normative und deskriptive Dimensionen der Kulturphilosophie

74.00 €

Order
Normative und deskriptive Dimensionen der Kulturphilosophie
Sowohl der 1. Band von Cassirers Philosophie der symbolischen Formen als auch Freyers Theorie des objektiven Geistes erschienen 1923. Programmatisch wird ein Erbe Hegels angezeigt, doch die Durchführung könnte unterschiedlicher kaum sein: auf der einen Seite ein normatives Projekt, das den objektiven Geist verfestigen will, auf der anderen Seite ein deskriptives Unterfangen, das die Pluralität des objektiven Geistes zur Geltung bringen möchte und dessen Normativität selbst auf den Prüfstand stellt. 100 Jahre später lässt sich fragen, ob sich die Unterscheidung zwischen normativen und deskriptiven Momenten produktiv auf gegenwärtige kulturphilosophische Reflexionen übertragen lässt. Wo standen wir damals, wo stehen wir heute? Mit Beiträgen von Olivier Agard | Jörn Bohr | Simone Cavallini | Rolf Elberfeld | Julia Gruevska | Gerald Hartung | Kristian Köchy | Annika Schlitte | Arno Schubbach | Johannes Steizinger | Dirk Westerkamp | Caterina Zanfi | Paul Ziche

More from the series "Studien zur Anthropologie und Kulturphilosophie"

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783987401695

Language: English

Publication date: 04.03.2025

Number of pages: 279

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.