Normsetzung und Normverletzung

60.00 €

Order
Normsetzung und Normverletzung

Ende des 18. Jahrhunderts bildeten Bauern sowie ländliche und städtische Unterschichten rund 90 Prozent der Bevölkerung im Königreich Ungarn. Sie waren jedoch ohne verfassungsrechtliche Relevanz. Wie sind Einblicke in deren alltägliche Lebenswelten im ethnokonfessionellen Mosaik des Königreichs im 18. bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts möglich? Vor allem angesichts eines eklatanten Mangels an Selbstzeugnissen?

Forschungsdefizite sind gerade in Bezug auf den so schwer fassbaren "Alltag" der "kleinen Leute" innerhalb ihrer regional diversifizierten Lebenswelten im Königreich Ungarn offenkundig. Dies trifft auch auf den in der Mikrogeschichte inzwischen etablierten Ansatz der Auswertung von gerichtlichen Akten über Personen zu.

Der Band setzt es sich zum Ziel, in Teilbereichen des Alltagslebens eine Annäherung an die "Norm" über die "Normverletzung" zu erreichen. Einen inhaltlichen Schwerpunkt der Publikation mit Autoren aus Rumänien, der Slowakei, Ungarn und Deutschland bilden alltagsgeschichtliche Themen aus den Lebenswelten deutscher Ansiedler im Königreich Ungarn.

More from the series "Schriftenreihe des Instituts für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde"

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783515109413

Language: German

Publication date: 10.02.2015

Number of pages: 309

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.