NS-„Euthanasie“ in Erlangen

48.00 €

Order
NS-„Euthanasie“ in Erlangen
Die Patientenmorde im „Dritten Reich“ gehörten zu den schlimmsten NS-Verbrechen. Wo genau fanden in der Erlanger Heil- und Pflegeanstalt die Krankentötungen statt? Wie lief die letzte Phase der Aushungerung mit sogenannter „B-Kost“ im Detail ab? Was kann nach neuesten Erkenntnissen über Opfer und Angehörige gesagt werden? Durch umfangreiche wissenschaftliche Forschung ist die NS-„Euthanasie“ in Erlangen immer klarer geworden. Der vorliegende Band bringt erstmals eine detaillierte Topographie der Tatorte, Analysen zur Form der Hungerkost sowie Hintergründe über betroffene Opfer und ihre Familien. Durch die historische Kontextualisierung werden die dramatischen Ereignisse sowie die beteiligten Personen in der „HuPfla“ deutlich genauer dargestellt. Neben Kapiteln zur Entwicklung der „Euthanasie“ werden u.a die besonderen Rollen von Annemarie Wettley, Werner Leibbrand und Wilhelm Einsle sowie diverse Berichte von Zeuginnen und Zeugen kritisch diskutiert. Mit Beiträgen von Ernst Bayerlein, Sonja Bayerlein, Christof Eberstadt, Thomas Engelhardt, Andreas Frewer, Andrea M. Kluxen, Werner Lutz, Dinah Radtke, Harald Sippel und Pia Tempel-Meinetsberger.

More from the series "Studien zur Geschichte und Ethik der Medizin"

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783877072936

Language: German

Publication date: 30.10.2023

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.