Philanthrop und Kunstunternehmer

59.00 €

Order
Philanthrop und Kunstunternehmer
Der Hildesheimer Domherr, Kunstförderer und Philanthrop Moritz von Brabeck wusste früh um die epochale Bedeutung von Kultur und Bildung. Als Zeitgenosse von Lessing, Knigge und Goethe steht er für ein Denken und Handeln, das den Besitz von Kulturgütern nicht mehr nur als Standeserfordernis ansieht, sondern darin v.a. ein Mittel zur Selbstkultivierung und zur Anhebung von Geschmack und Bildung erkennt. So zeigt sich in ihm an der Wende vom 18. zum 19. Jh. der Typus des philanthropischen Kunst- und Kulturunternehmers, der ohne staatlichen Rückhalt - somit auf eigene Kosten - die kulturelle Beteiligung des breiten Publikums anstrebt. Seine Pläne zur Modernisierung der Künstlerausbildung, seine Vorschläge zur Heranziehung von Führungsschichten, seine energische Rolle bei der Begründung von Kupferstichkabinetten sowie seine pädagogischen Aktivitäten im Fürstentum Hildesheim tragen kulturstaatliche Züge und nehmen damit ein Handeln voraus, das erst nach 1815 landesweit Gestalt annimmt. Über Deutschland hinaus berühmt wurde seine öffentlich zugängige Gemäldesammlung auf Schloss Söder bei Hildesheim, die das Ziel unzähliger Kunstpilger war und u.a. in Umfang und Qualität den Vergleich mit den fürstlichen und später staatlichen Galerien in Salzdahlum, Kassel und Potsdam aushalten konnte. Maßgeblicher Beitrag zur niedersächsischen und deutschen Kulturgeschichte des ausgehenden 18. Jhs. Wichtige Erkenntnisse zu frühmodernem Mäzenatentum und vorstaatlichem Kulturhandeln.

More from the series "Quellen und Studien zur Geschichte und Kunst im Bistum Hildesheim"

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783795420437

Language: German

Publication date: 29.01.2014

Number of pages: 376

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.