Die Wirklichkeit der Hebräer

98.00 €

Order
Die Wirklichkeit der Hebräer
Dreimal hat Thomas Mann dieses Werk gelesen, Gershom Scholem hielt es für eines der einflussreichsten, aber auch bekämpfenswertesten: Oskar Goldbergs Die Wirklichkeit der Hebräer. Es ist das erstaunliche Werk eines jungen, orthodox-jüdisch erzogenen Mannes, der in den expressionistischen Kreisen Berlins vor dem Ersten Weltkrieg seine Erkenntnisse diskutierte, veröffentlicht wurden sie aber erst 1925. Goldberg glaubte an die Urkräfte seines Volkes, für ihn waren die Wunder der mythischen Zeit nur reale Folgen des Verhältnisses des auserwählten Volkes zu seinem Gott, der sich mit Hilfe seines Volkes gegen die anderen Götter der Erde realisieren wolle. Die Kausalität der Natur sei überwindbar zu einer göttlich-schöpferischen Wirklichkeit hin - noch heute. Dieses Werk ist nicht nur das Zeugnis einer ungewöhnlichen Persönlichkeit, sondern auch einer Zeit, in der die Fesseln der Wilhelminischen Kultur zerbrochen wurden und das Neue und Revolutionäre oftmals im Ältesten gefunden wurde. Zusätzlich zur Wirklichkeit der Hebräer wird erstmalig der noch erhaltene Teil des ursprünglich geplanten Fortsetzungsbandes abgedruckt, für dessen Erscheinen sich Thomas Mann eingesetzt hatte.

More from the series "Jüdische Kultur. Studien zur Geistesgeschichte, Religion und Literatur"

More books by Oskar Goldberg

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783447052160

Language: German

Publication date: 08.2005

Number of pages: 386

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.