Imperator et Episcopus

57.00 €

Order
Imperator et Episcopus
Das vierte nachchristliche Jahrhundert stellte für das Verhältnis von römischem Staat und christlicher Kirche Weichen in mancherlei Hinsicht. Kristallisationspunkt in diesem Verhältnis war der sogenannte "Arianische Streit" um die Stellung des Logos zu Gottvater. Die Eckdaten dieses Streites, das Konzil von Nicaea (325) und das Konzil von Konstantinopel (381), sind zugleich die Eckpfeiler der vorliegenden Arbeit, die den Versuch unternimmt, das Verhältnis von Staat und Kirche im vierten Jahrhundert anhand der Personenkonstellation "Kaiser und Bischof" zu definieren.

Die einzelnen kaiserlich-bischöflichen Beziehungen werden zunächst aus der Perspektive ausgewählter Bischöfe, sodann aus der Perspektive der Kaiser untersucht. Gefragt wird insbesondere nach der Bedeutung des Exils für das Verhalten einzelner Bischöfe, nach der Existenz und Rolle der sogenannten "Hofbischöfe" und nach der Bedeutung dogmatischer Positionen.

More from the series "Potsdamer Altertumswissenschaftliche Beiträge"

More books by Patricia Just

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783515082471

Language: German

Publication date: 01.04.2003

Number of pages: 251

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.