Ad maiorem Dei gloriam

49.95 €

Order
Ad maiorem Dei gloriam
Am Beispiel des Salzburger Domes zeigt Patrick Bircher, dass liturgisches Geschehen auch im 17. und 18. Jahrhundert ein äußerst vielschichtiges Ereignis darstellte, in das unterschiedliche Handlungsträger einbezogen waren. Tief in der Volksfrömmigkeit verankert und sie zugleich formend, von einer fürstlich-absolutistischen Hofhaltung auch zu Repräsentationszwecken genutzt, bildeten die unterschiedlichen Gottesdienstformen einen integrierenden Bestandteil der Lebenswirklichkeit. Auf der Basis einer breiten Quellengrundlage werden die Beziehungen zwischen sozio-politischen und ökonomischen Grundbedingungen, architektonischem Rahmen, künstlerischen Ausstattungsprogrammen, musikalischer Inszenierung sowie zeitgenössischer Liturgie- und Frömmigkeitspraxis erschlossen. Insbesondere mit dem weit über die Kunstgeschichte hinausreichenden Blick ist die Arbeit exemplarisch für eine theologisch und religionshistorisch fundierte kunstgeschichtliche Forschung. * Weit über die Kunstgeschichte hinausreichender, interdisziplinärer Zugang * Theologisch und religionshistorisch fundierte kunstgeschichtliche Arbeit, die eine Forschungslücke schließt

More from the series "Studien zur christlichen Kunst"

More books by Patrick Bircher

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783795430610

Language: German

Publication date: 15.10.2015

Number of pages: 272

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.