Aufwertungen in der Rechnungslegung und deren steuerlichen Folgen

59.00 €

Order
Aufwertungen in der Rechnungslegung und deren steuerlichen Folgen
Seit dem 1. Januar 2013 ist das neue Rechnungslegungsrecht in Kraft. Betrachtet man im neuen Rechnungslegungsrecht die Möglichkeit von Aufwertungen, fällt auf, dass der handelsrechtliche Jahresabschluss immer noch vom Vorsichtsprinzip geprägt ist. Ein massgebender Einfluss für diese Entwicklung war das steuerrechtliche Massgeblichkeitsprinzip. Die vorliegende Dissertation befasst sich mit den unterschiedlichen Aufwertungen der verschiedenen Rechnungslegungswerke OR, Swiss GAAP FER und IFRS sowie ihren steuerlichen Folgen. Im ersten Teil werden die Aufwertungen dargestellt und miteinander verglichen. Im zweiten Teil werden die gewinnsteuerlichen Folgen behandelt. Ausgehend von der ursprünglichen Version von Art. 962 E-OR, nach dem es möglich gewesen wäre, einen handelsrechtlichen Abschluss nach Regelwerk vorzunehmen, werden nicht nur die steuerlichen Folgen eines handelsrechtlichen Abschlusses nach OR, sondern für eine Betrachtung de lege ferenda auch nach Swiss GAAP FER und IFRS behandelt.

More from the series "Neue Literatur zum Recht /Nouvelle Littérature juridique /Nuova letteratura nel campo del diritto"

More books by Patrick Simon

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783719037130

Language: German

Publication date: 23.07.2015

Number of pages: 136

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.