Essensdarstellungen in Ovids Metamorphosen

34.99 €

Order
Essensdarstellungen in Ovids Metamorphosen
Essen ist ein Grundbedürfnis des Menschen und damit eine anthropologische Grundkonstante. Die Auswahl, Zubereitung und Einnahme von Speisen sind eminent kultur- und sozialdistinktive Faktoren und in ihrer Restriktion Mittel zur Ausübung politischer Macht. Schilderungen des Essens sind daher schon immer Gegenstand der Literatur und der Kunst – oft beiläufig geboten, aber zugleich symbolisch aufgeladen. Auch in den „Metamorphosen“ des römischen Dichters Ovid, einem der bedeutendsten und einflussreichsten Werke der Weltliteratur, ist Essen immer wieder Thema – angefangen mit dem berühmten Gastmahl bei den armen Bauersleuten Philemon und Baucis über den plumpen Zyklopen Polyphem, der mit Erdbeeren, Milch und Käse um die Gunst der Wassernymphe Galatea wirbt, bis hin zu dem großen Philosophen Pythagoras, der in einer flammenden Rede seine Zuhörer von fleischloser Ernährung überzeugen möchte. Anhand vierer bekannter Szenen des Werkes untersucht die Autorin, inwiefern es eine übergreifende Symbolik und Relevanz des Essens in den „Metamorphosen“ gibt und wie eine solche Aufladung literarisch gestaltet und soziokulturell begründet ist.

More from the series "Studia Montana"

More books by Peggy Leiverkus

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783969540039

Language: German

Publication date: 16.08.2021

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.