Perspektiven nachhaltiger Entwicklung

29.80 €

Order
Perspektiven nachhaltiger Entwicklung
Braucht es eine Theorie der Nachhaltigkeit? Gibt es die eine oder eine Vielzahl theoretischer Herangehensweisen, um Ökologie, Soziales und Ökonomie dauerhaft und global in Einklang zu bringen? Welche theoretischen Ansätze stehen uns zur Verfügung, und wo herrscht weiterer Forschungsbedarf? Dieser Band resümiert die Theorieentwicklung zum Begriff der Nachhaltigkeit. Schon seit der Konferenz der Vereinten Nationen über die Umwelt des Menschen von Stockholm im Jahre 1972 zeichnet sich auch eine theoretische Auseinandersetzung mit Themen der Menschheitsentwicklung in den Grenzen unseres Planeten ab. Dabei sind die Auseinandersetzungen mit der Nachhaltigkeit als Gegenstand theoretischer Überlegungen nicht so einheitlich, wie die inflationäre Nutzung des Begriffs vermuten lässt. Das Wort Nachhaltigkeit ist in aller Munde, was genau gemeint ist, darüber gibt es eine Vielzahl kontroverser Auffassungen. Hier setzt dieser Band an und bietet eine Sammlung von Nachhaltigkeitskonzepten und theoretischen Ansätzen, die die theoretische Vielfalt des Begriffs insbesondere im deutschen Diskurs abbildet. Inhalt Judith C. Enders & Moritz Remig Einleitung Ulrich Grober Die Entdeckung der Nachhaltigkeit. Zur Genealogie eines Leitbegriffs. Armin Grunwald Wie viel und welche Theorie benötigt nachhaltige Entwicklung? Konzeptionelle Überlegungen Thomas Jahn Theorie(n) der Nachhaltigkeit? Überlegungen zum Grundverständnis einer "Nachhaltigkeitswissenschaft" Rafael Ziegler & Konrad Ott Die Qualität der Nachhaltigkeitswissenschaft: eine philosophische Perspektive Felix Ekardt Transdisziplinäre geisteswissenschaftliche Nachhaltigkeitstheorie: Gerechtigkeit, Governance, Hemmnisse Fred Luks Theorien der "Nachhaltigkeit" und die Nachhaltigkeit von Theorien. Für Alternativen zum Mainstream - und gegen einfache "Lösungen" Joachim H. Spangenberg Nachhaltigkeit und die Herausforderung komplexer Systeme Jürgen Kopfmüller Nachhaltige Entwicklung: Globales Leitbild zwischen Universalität und Kontextualität Jörg Tremmel Das Nicht-Identitäts-Problem - ein schlagendes Argument gegen Nachhaltigkeitstheorien? Michael Weingarten Die reproduktionstheoretische Bestimmung gesellschaftlicher Naturverhältnisse - Eine historisch-systematische Problemskizze Hans Diefenbacher Zehn Thesen zu einer Forschungsagenda für nachhaltige Entwicklung

More from the series "Beiträge zur sozialwissenschaftlichen Nachhaltigkeitsforschung"

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783895189340

Language: German

Publication date: 09.2012

Number of pages: 258

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.