Blinde Seher

29.80 €

Order
Blinde Seher
Die Kunstgeschichte des Sehens ist nicht vollständig ohne eine Kunstgeschichte der Blindheit. Allzu viele Formen des Nicht-Sehens begegnen uns im Bild, dem Medium der Sichtbarkeit schlechthin. Niemand hat sich dieser Paradoxie entschlossener verschrieben als die radikale Moderne des 20. Jahrhunderts. Der surrealistische Blinde ist der Cicerone des vorliegenden Buches, das sich der Kunst und der Wahrnehmungstheorie des 17. Jahrhunderts widmet. Selten sind so viele Blinde gemalt worden wie im sogenannten Goldenen Zeitalter der niederländischen Malerei. Die Rede vom Sehen kristallisiert sich um Figuren der Blindheit, deren Ikonographie wiederum der visuellen Kunst entstammt. In diesen paradoxalen Beziehungen bewegt sich das Buch und begibt sich dazu in das Spannungsfeld von Kunst und Wissenschaft, von Ikonographie und Philosophie, es fragt nach der symbolischen Bedeutung von Blindheit und diskutiert die Entdeckung des blinden Fleckes im Jahre 1668. Peter Bexte (*1954) lebt in Berlin. Kunstwissenschaftliche Promotion. Gastprofessuren und diverse Publikationen. Er war wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Berliner Millenniumsausstellung "Bilder und Zeichen des 21. Jahrhunderts".

More books by Peter Bexte

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783865724144

Language: German

Publication date: 1999

Number of pages: 208

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.