Verfassungsstaat und Finanzkrise

22.00 €

Order
Verfassungsstaat und Finanzkrise
Die Finanzkrise dauert nun bereits mehr als f�nf Jahre. Sie stellt nicht nur die Europ�ische Union als Rechtsgemeinschaft auf die Probe, sondern auch die verfassungsstaatliche Balance des Grundgesetzes. Vor diesem Hintergrund skizziert der Band den europaverfassungsrechtlichen Bezugsrahmen, in dem sich die EU, Verfassungsstaat und Verfassungsgerichtsbarkeit bewegen. In seiner spezifischen Konkretisierung durch Art. 20 Abs. 1 und 2 GG steht das Demokratieprinzip im Mittelpunkt der Ans�tze zur rechtlichen Bew�ltigung der Finanzkrise. Wichtigste praktische Konsequenz ist eine Schl�sselrolle des Bundestages, die in der j�ngsten Rechtsprechung in zahlreichen Facetten entfaltet worden ist. Das mag schwerf�llig erscheinen oder zu sehr auf den Nationalstaat fixiert, spiegelt letztlich aber nicht nur die Rechtlage wider, sondern auch die heterogenen Interessen der europ�ischen B�rger und Staaten sowie ihre disparaten L�sungsvorstellungen. Vor diesem Hintergrund erweist sich die durch das Verfassungsrecht vorgezeichnete polyzentrische Art der Entscheidungsfindung im europ�ischen Staaten-, Verfassungs- und Verfassungsgerichtsverbund als K�nigsweg f�r einen fairen und belastbaren Interessenausgleich.

More from the series "Leipziger Vorträge zu Recht und Politik"

More books by Peter M. Huber

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783848705054

Language: German

Publication date: 08.08.2014

Number of pages: 79

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.