Stadtpfarrkirche St. Jakob Cham

3.50 €

Order
Stadtpfarrkirche St. Jakob Cham
Würdigung. Schon seit der Gründung des Bistums Regensburg im Jahre 739 gehörte das Gebiet um Cham zu den zentralen Seelsorgebezirken. Die wechselvolle politische und kirchliche Geschichte der Region spiegelt sich in der Stadtpfarrkirche St. Jakob: Brände und Brandschatzung, Beschädigungen durch Turmeinsturz und die Konfessionswechsel hinterließen ihre Spuren. Katholiken, Protestanten und Calvinisten hatten in St. Jakob ihre geistige und geistliche Heimstatt. Die Bedeutung der Kirche zeigt sich auch in den z. T. weit überregional bekannten Künstlern, die im Laufe des 18. Jahrhunderts mit der Ausschmückung des Gotteshauses betraut wurden. Die geschmäcklerische Restaurierungsaktion in der Mitte des 19. Jh. führte zum Verlust der älteren Ausstattung. die man durch Neuschöpfungen im Sinne des Barocks rückgängig machen wollte, die weithin zu den besten erhaltenen Beispielen ihrer Gattung zählen. Gerade sie tragen heute zur Bedeutung dieses altehrwürdigen Gotteshauses bei.

More from the series "Schauplätze. Unterwegs in Bayerns Geschichte"

More books by Peter Morsbach

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783960180081

Language: German

Publication date: 01.07.2016

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.