Die traumatische Verfassung des Subjekts, Band II

19.00 €

Order
Die traumatische Verfassung des Subjekts, Band II
Neben der Sprache, die vom Anderen kommt, nicht angeboren ist, ist es die Zeitlichkeit, die das körperliche Sein des Subjekts strukturiert. Als endliche manifestiert sie sich in Affekten (Hoffnung, Angst, Neid, Freude, Trauer usw.), die mit dem Körper und der Sprache verknüpft sind und doch nicht auf sie reduzierbar sind. Sie lassen sich dem Imaginären zuordnen, wie es der späte Lacan in der Topologie des Borromäischen Knotens konzipiert hat. Darüber hinaus werden die Rätsel der Zeitlichkeit fokussiert, die immer da und doch flüchtig, unfassbar, bestimmend und doch nicht-seiend, objektiv und doch subjektiv ist und für die es keine Sinnesorgane gibt, sie aufzunehmen. Unter Anlehnung auch an Heidegger und Merleau-Ponty wird die These vertreten, dass das Subjekt die Zeit ist, dass sein sprachlich-körperlich-affektives Sein ihr Gestalt gibt, sie verwirklicht.

More books by Peter Widmer

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783851328431

Language: German

Publication date: 01.10.2016

Number of pages: 152

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.