Städtische Ehrungen zwischen Repräsentation und Partizipation

74.00 €

Order
Städtische Ehrungen zwischen Repräsentation und Partizipation

Die Untersuchung von Denkmälern, Gedenktafeln, Ehrenbürgerschaften, ehrenden Feierlichkeiten und Straßenbenennungen in Hannover zwischen 1933 und 1945 eröffnet den Blick auf die Transformation einer Großstadtgesellschaft im "Dritten Reich": Die Auswahl und die Darstellung der Geehrten zeigen Wert- und Verhaltensmaßstäbe und tragen dazu bei, das Stadtimage zu gestalten. Die Entscheidungsprozesse geben Auskunft über das Verhältnis zwischen der Gauleitung, der Stadtverwaltung und weiteren Akteuren. Ehrungen boten zudem oft Anlässe für lokale Volksfeste, die Raum geben sollten für ein emotionales Erleben der Teilnehmer. Sie eigneten sich auch zur Inszenierung einer Volksgemeinschaft, indem sogenannte "Volksfeinde" symbolisch ausgeschlossen, hingegen die "arischen" Einwohner – vor allem seit Kriegsbeginn – immer stärker einbezogen wurden.

Petra Spona untersucht sowohl die Intentionen der Ehrenden als auch die Reaktion und Aneignung von Seiten der Hannoveraner.

More from the series "Beiträge zur Stadtgeschichte und Urbanisierungsforschung"

More books by Petra Spona

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783515096683

Language: German

Publication date: 20.09.2010

Number of pages: 349

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.