Die deutsche Persienpolitik und die russisch-britische Rivalität 1906-1914

24.80 €

Order
Die deutsche Persienpolitik und die russisch-britische Rivalität 1906-1914
Am Vorabend des Ersten Weltkrieges kreuzten sich in Persien, das einen halbkolonialen Status hatte, Interessen von einigen Großmächten, besonders vom Russischen Reich und Großbritannien. Persien spielte damals eine sehr begrenzte Rolle in der deutschen Politik. Die Regierung in Berlin akzeptierte ihre zweitrangige Stellung in Persien und erkannte die dominierende Position der beiden Großmächte an. Diese Situation bedeutete aber keinen absoluten Rückzug aus Persien. Energisch widersetzten sich die Deutschen Bestrebungen Frankreichs, eine privilegierte, der russischen und britischen ähnliche Stellung in Persien einzunehmen. Das hätte mit dem deutschen Prestige als Weltmacht im Widerspruch gestanden. Das deutsche Interesse an der Präsenz in Persien basierte auf wirtschaftlichen Überlegungen, einen neuen Absatzmarkt zu gewinnen. Zwar befand sich Persien zu dieser Zeit in einer tiefen wirtschaftlichen, sozialen und ökonomischen Krise, aber man hoffte auf eine rasche Wiederbelebung des persischen Staatswesens.

More from the series "Bonner Islamstudien"

More books by Piotr Szlanta

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783936912180

Language: German

Publication date: 11.2006

Number of pages: 274

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.