Pirandello zwischen Avantgarde und Postmoderne

20.00 €

Order
Pirandello zwischen Avantgarde und Postmoderne
Der italienische Nobelpreisträger Luigi Pirandello (1867-1936) hat zweifelsohne wieder einmal Saison hierzulande, wie uns in jüngster Vergangenheit auch eindrucksvoll durch die wie „Pirandello-Festspiele“ anmutende Häufung von Produktionen seiner Riesen vom Berge in der Saison 1993/94 (Berlin, Hamburg, Oldenburg, Düsseldorf, Salzburger Festspiele, Wien) vor Augen geführt wurde. Aus den verschiedenen Perspektiven, unter denen in diesem Sammelband, der Vorträge aus zwei Symposien des Deutschen Pirandello-Zentrums neben Originalbeiträgen enthält, eine Annäherung an Pirandellos Werk versucht wird, sollte und soll nicht ein einheitlicher „neuer“ oder „alter“, sprich: der klassischen Avantgarde oder der Postmoderne zuzurechnender, Pirandello entstehen; es wird aber mehr als deutlich, dass Pirandellos Werk und seine Autorenpersönlichkeit mit keinem der bisher verwendeten Etiketten - vom „Theaterrevolutionär“ bis zum „Schein und Sein“-Fabrikanten, vom “Gesellschaftskritiker“ bis zum „nihilistischen Humoristen“ - zur Gänze abgedeckt werden kann. Dasselbe gilt vermutlich auch von den hier erörterten Klassifikationen als „Avantgardist“ oder als „Vorläufer der Postmoderne“. Gerade darin aber wird die sich stets erneuernde Aktualität dieses vielschichtigen Werkes deutlich. „La vita non conclude“, pflegte Pirandello zu sagen, das Leben setzt keinen Schlusspunkt. Die Pirandello-Forschung, wie sie in den hier vorliegenden Beiträgen von Franca Angelini, Tobias Eisermann, Thomas Klinkert, Ina Martens, Sandro Moraldo, Joachim Noller, Michael Rössner, Monika Schmitz-Emans, Till Schröder und Rainer Zaiser zum Ausdruck kommt, tut das auch nicht; sie will im Gegenteil dem Leser und Zuschauer immer aufs Neue die Augen öffnen für bislang unerkannte oder zu wenig beachtete Facetten dieses vielschichtigen, faszinierenden Werkes, das am Ende des 20. Jahrhunderts noch genauso als Abenteuer des Geistes erscheint wie im Augenblick seines Entstehens.

More from the series "studia litteraria"

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783926972521

Language: German

Publication date: 1997

Number of pages: 227

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.