Das Prinzip Universität

10.00 €

Order
Das Prinzip Universität

Prados philosophisch-politischer Essay ist hervorgegangen aus der Bewegung, die sich seit einiger Zeit der drohenden Abschaffung des Prinzips Universität als unbedingtes Recht auf freies Forschen, Lehren und Lernen widersetzt. Erinnert wird an einige einfache Grundsätze dieses Prinzips: 1. die unbedingte Unabhängigkeit der Universität; 2. ihr Recht auf freie und öffentliche Ausübung des Denkens; 3. ihre Forderung nach kritischem Aufruhr als Verantwortung vor der Zukunft; 4. die Notwendigkeit, sich Zeit zum Verlernen zu nehmen; 5. das Universitätsprinzip ist ein Widerstandsprinzip. Dass diese unbedingte autonomia der Universität in Erinnerung gerufen werden muss, zeigt das Maß an Bedrohung, dem die Universität heute ausgesetzt ist. Plinio Prado entwirft Grundzüge eines philosophischen und politischen Denkens, das der Pflicht zum zivilen Ungehorsam, an die die Universität in ihrer Bedrohung appelliert, Nachdruck verleiht.

In einem zweiten Teil widmet sich Prado Wittgensteins Erfindung der Non-lectures, in denen der »in die Universität verirrte Dichter« aus Wien die Kunst der Lehre als Prinzip des Widerstands gegen die Kulturmaschine Universität entwickelt.

More from the series "Unbedingte Universitäten"

More books by Plínio Prado

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783037341223

Language: German

Publication date: 20.04.2010

Number of pages: 96

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.