Praehistoria Thuringica 13

15.00 €

Order
Praehistoria Thuringica 13
Wir freuen uns, das 13. Heft unserer „Praehistoria Thuringica" vorlegen zu können. Nicht zuletzt verdanken wir das dem Verlag Beier und Beran, der nach der Liquidation unseres Fördervereins „Bilzingsleben - World Culture Monument e.V." im Jahre 2006 die Zeitschrift übernahm, die wir als wissenschaftliches Mitteilungsorgan gemeinsam mit dem Förderverein 1996 begründeten. Dieses verstand sich vor allem als ein Organ zur Publikation neuer Forschungsergebnisse der Arbeitsgemeinschaft „Bilzingsleben" - später auf „ Bilzingsleben - Neumark Nord" erweitert -, die sich auf die bis 2003 laufenden Forschungsarbeiten an den Fundsteilen im Travertin bei Bilzingsleben und im Tagebau Neumark Nord im Geiseltal und mit diesen verbunden auf die paläolithische Kultur stützten.
Da beide langfristig angelegten Projekte (Bilzingsleben seit 1969, Neumark Nord seit 1986) eine große Menge an geologischem, paläontologischem und archäologischem Fundmaterial, an Beobachtungen, Analysenergebnissen und der insgesamt zugehörigen Dokumentation ergeben haben, ist verständlich, daß zahlreiche Arbeiten noch nicht abgeschlossen sein konnten und die Arbeitsgruppe noch viele Jahre nach 2003 beschäftigen. Nicht zuletzt ist ein Ausdruck dieser Situation die Sonderausstellung über die Waldelefanten von Neumark Nord und ihr Ökosystem „Elefantenrsich - Eine Fossilwelt in Europa" vom 25.3.2010 bis zum 31.1.2011 im Landesmuseum für Vorgeschichte in Halle, die wir der Initiative von Prof. Harald Meiler, Direktor und Landesarchäologe des Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologie von Sachsen-Anhalt verdanken. Verbunden ist diese Ausstellung mit einem umfangreichen Katalog (Meiler ed. 2010) und einem Sammelband über Neumark Nord (Mania & Arbeitsgruppe 2010).


Inhaltsverzeichnis:

D. Mania:
• Zum Geleit

D. Mania & M. Altermann:
• Zur Geologie des mittelpleistozänen Fundhorizontes im Travertin von Bilzingsleben (Ergebnisse der Forschungsgrabung von 1969 bis 2003 im Überblick).
• The geology of the Middle Pleistocene find horizon at the travertin of Bilzingsleben (a survey of results of the research 1969-2003

D. Mania & U. Mania (Jena) mit einem Beitrag von Emanuel Vlcek:
• Der fossile Mensch von Bilzingsleben.
• The fossil man of Bilzingsleben

E. Vlcek mit einem Beitrag von D. Mania:
• Das Schädelfragment B 8: Ein weiteres Individuum des Homo erectus von Bilzingsleben.
• The fragment of cranium B8: an additional individual of Homo erectus from Bilzingsleben

E. Vlcek mit einem Beitrag von D. Mania:
• Die Zähne des fossilen Menschen von Bilzingsleben.
• The teeth of the fossil man from Bilzingsleben

W.-D. Heinrich:
• Skelettreste von Castor fiber (Mammalia: Rodentia, Castoridae) aus dem eemzeitlichen Travertin von Burgtonna in Thüringen.
• Remains of a skeleton of Castor fiber (Mammalia: Rodentia, Castoridae) from the Eemian travertin of Burgtonna (Thuringia)

D. Mania:
• Bibliographie der Arbeitsgruppe Bilzingsleben-Neumark Nord, 2. Ergänzung
• Bibliography of the team Bilzingsleben-Neumark Nord, 2. Supplementation

Tafeln

More from the series "Praehistoria Thuringica"

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783941171732

Language: English

Publication date: 01.10.2012

Number of pages: 138

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.