Projekt: Kanon

20.00 €

Order
Projekt: Kanon
Der Kanon ist ein oftmals stiller, aber stetiger Begleiter in der Literaturwissenschaft. Die Frage danach, was lesens- und bewahrenswert ist (und: was nicht), stellt sich Studierenden beim Zusammenstellen ihrer Stundenpläne, Dozierenden bei der Planung ihrer Seminare und Forschenden bei der Konzipierung ihrer Projekte. Als Grundproblem besonders der lektürelastigen akademischen Disziplinen geht der Kanon wirklich alle im Fach an. Es nimmt also nicht wunder, dass das Thema nicht nur breit erforscht, sondern nach wie vor hitzig diskutiert wird: Braucht man denn überhaupt noch einen Kanon? Welche Rolle kann, soll oder muss er in der Bildung spielen? Was wird aus dem Kanon ausgeschlossen und wieso? Muss der Kanon erneuert werden? Versammelt sind in diesem Band Beiträge von Studierenden des Deutschen Seminars der Leibniz Universität Hannover. Sie sind das Ergebnis eines forschungsorientierten Kolloquiums, das die Problemstellungen von Kanones in den Literaturwissenschaften aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchten sollte – und ein paar der sich aufdrängenden Fragen beantworten. In der Summe spiegeln die Beiträge das weite Feld der Kanonforschung wider, in Schlaglichtern, aber mit dem Anspruch, tiefer liegende Mechanismen sichtbar zu machen.

More from the series "Werke. Welten. Wissen"

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783865259257

Language: German

Publication date: 01.11.2021

Number of pages: 204

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.