Im kalten Schatten der Erinnerung.

20.00 €

Order
Im kalten Schatten der Erinnerung.
Die nicht heilen wollende Vergangenheit Das Anliegen der vorliegenden Anthologie en miettes zeitgenössischer Prosa aus Rumänien besteht in der Illustratrion eines Phänomens, welches das Interesse des Lesers weckt, aber auch Zurückhaltung hervorruft: Die Fiktionalisierung des Kommunismus. Der Begriff ist neu, nicht jedoch das damit bezeichnete PhänomenI. Nach 1989 wandte sich das öffentliche Interesse entschieden und völlig zurecht dem Nicht-Fiktionalen zu, den Memoiren, Tagebüchern und Erinnerungen der einstigen politischen Häftlinge und Deportierten, etc., den historischen Dokumentationen und politischen Analysen, die dem Kommunismus in Rumänien, in Osteuropa und dem postsowjetischen Raum insgesamt galten. Zu den meistgelesenen Büchern zur jüngeren rumänischen Geschichte zählen: Rommnia su regimul comunist decem rie 9 7 decem rie 989 von Dennis Deletant, veröffentlicht auf Englisch (Romania Under Communist Rule, Civic Academy Foundation, Bucharest, 1998), Cartea neagra a comunismului (Le Livre noir du communisme. Crimes, terreur, repression, Paris, 1997, Rumänische Ausgabe 1998) herausgegeben von Stephane Courtois, Dictionarul comunismului (Dictionnaire du Communisme, herausgegeben von Stephane Courtois, Paris 2007, rum. 2008), in cautarea comunismului pierdut (Auf der Suche nach dem verlorenen Kommunismus, 2001, Ion Manolescu, Paul Cernat, Angelo Mitchievici, Ioan Stanomir), gefolgt von Explorari in comunismul rommnesc (Untersuchungen im rumänischen Kommunismus, 2005, 2008, von derselben Autorengruppe), Iluzia anticomunismului. Lecturi critice ale Raportului Tismaneanu (Die Illusion des Antikommunismus. 1 Man spricht von der Fiktionalisierung des Kommunismus als einer künstlerischen Formel der jungen Schriftstellergeneration, die gegen Ende der Neunziger Jahre und vor allem nach 2000 debütiert hat. Wir haben in die vorliegende Anthologie einige Texte von Exil-Schriftstellern aufgenommen, die lange vor dessen Niedergang über den Kommunismus geschrieben haben, eben um die Diskussion über die Beziehungen zwischen dem Gedächtnis der Literatur und der Geschichte zu erweitern. Kritische Lektüren des Tismaneanu-Berichts, 2008, ein von Vasile Ernu, Costi Rogozanu, Ciprian Siulea, Ovidiu Tichindeleanu koordinierter Band), 0 istorie a comunismului fn Romania (Eine Geschichte des Kommunismus in Rumänien, Lehrbuch für Gymnasien 2008...

More from the series "Epik"

More books by Radu Aldulescu

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783937139760

Language: German

Publication date: 21.10.2009

Number of pages: 332

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.