Tierbilder aus dem ersten Jahrhundert

154.95 €

Order
Tierbilder aus dem ersten Jahrhundert

Die Rückseite des im frühen ersten Jahrhundert n. Chr. in Alexandria entstandenen Artemidor-Papyrus zeigt 41 Zeichnungen von einer Hand, davon 38 Tierdarstellungen (da oft zwei Arten umfassend, insgesamt 44 Tiere), von denen die meisten mit griechischen Tiernamen versehen sind. Nach einer „Überschrift“ auf dem Papyrus enthält er Vierfüßer des Landes, Vögel, Fische und Wale. Es ist kein Ordnungsprinzip zu erkennen, außer dass größere Tiere von besonderem Seltenheitswert dargestellt werden, aus vielen Taxa: Ein Krebs, fünf Fischartige, sechs Reptilien sensu lato, elf Vögel, siebzehn Säugetiere. Die Darstellung steht in einer hellenistischen Tradition von Tierbildern, beginnend mit Aristoteles, ausgebaut durch die Vorläufer des Nil-Mosaiks von Praeneste (Palestrina), fortgesetzt einerseits in der hellenistisch-römischen Kunst (Wandgemälde, Mosaiken), andererseits in „wissenschaftlichen“ byzantinischen Codices. Das Verso des Papyrus wurde offensichtlich als Musterbuch benutzt.

More from the series "Archiv für Papyrusforschung und verwandte Gebiete – Beihefte"

More books by Ragnar Kinzelbach

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783110225808

Language: German

Publication date: 16.11.2009

Number of pages: 139

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.