Kuren in der DDR

0.00 €

Order
Kuren in der DDR
Das Kurwesen der DDR war ein zentraler Bestandteil der staatlich organisierten Gesundheitsversorgung. Es verband medizinische Betreuung mit sozialer Fürsorge und politischer Einflussnahme. Das System war sorgfältig strukturiert und diente der Vorbeugung, der Erholung, der Erhaltung der Arbeitskraft sowie der gesellschaftlichen Eingliederung. Kuren gehörten fest zum Alltag im Sozialismus. Jedes Jahr fuhren Hunderttausende zur Kur – Männer und Frauen, Kinder und Jugendliche. Die Organisation der Kuren war stark reglementiert. Einerseits bestand ein kollektiver Anspruch auf gesundheitliche Fürsorge, andererseits waren die Ressourcen eng begrenzt. Das Kurwesen diente auch politischen Zielen. Es war ein Mittel der Kontrolle und Erziehung. Das Kurwesen der DDR war trotz Bürokratie, ideologischer Einflüsse und materieller Engpässe ein funktionierendes System sozialer Fürsorge. Es verband medizinische Standards mit staatlicher Verantwortung und einem kollektiven Verständnis von Gesundheit. Einige Grundgedanken – zum Beispiel die Bedeutung der Vorbeugung, die Förderung der ganzheitlichen Gesundheit und der soziale Ausgleich – finden auch heute Beachtung.

More from the series "Die Geschichte hinter dem Bild"

More books by Rainer Erices

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783910740587

Language: German

Publication date: 21.08.2025

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.