Neoakut in der slavischen Wortbildung: Der volja-Typ

59.00 €

Order
Neoakut in der slavischen Wortbildung: Der volja-Typ
Die urslavischen Bildungen des volja-Typs unterscheiden sich von allen übrigen Feminina mit Nom. Sg. auf *-ja durch ihr ungewöhnliches prosodisches Verhalten: Ihre Fortsetzungen in den Einzelsprachen deuten zumeist auf etymologisch kolumnale Akzentuierung der Wurzelsilbe mit Neoakut, die sich so bei keinem anderen Wortbildungstyp findet. Als ein weiteres Charakteristikum des volja-Typs wird in der Forschung immer wieder auch der Reflex auslautender Länge des Nom. und Akk. Sg. im Lechischen angeführt, der dann gleichsam als Evidenz für die Rekonstruktion von urslav. *-jā usw. gedeutet wird. Um den volja-Typ einer schlüssigen sprachhistorischen Erklärung zuzuführen, werden in dieser Arbeit deshalb vor allem zwei Fragestellungen verfolgt, erstens wie die neoakutierte Intonation der Wurzelsilbe zu erklären ist und zweitens welches stammbildende Suffix als ursprünglich anzunehmen ist; letztere erhellt schließlich auch den etymologischen Anschluss des slavischen volja-Typs an das Urindogermanische.

More from the series "Münchener Studien zur Sprachwissenschaft"

More books by Rainer Fecht

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783897543607

Language: German

Publication date: 28.04.2010

Number of pages: 243

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.