Temperierte Staße

5.00 €

Order
Temperierte Staße
BASt 1102 Temperierte Strasse – Machbarkeitsstudie R. Hess, V. Kröber, T. Schulz, A. Abdul-Zahra, A. Wagner, H. Grafmüller, C. Karcher, K. Kubanek, R. Roos, M. Bücherl, K. Schaber, M. Steffen, I. Bach, M. Oeser, P. Reinold 96 S., 76 z.T. farb. Abb., 40 Tab., ISBN 978-3-95606-040-3, 2013, EUR 18,00 Im Zuge dieser Machbarkeitsstudie wurden die Rahmenbedingungen für den wirtschaftlichen Einsatz von Geothermie für die Temperierung einer Fahrbahn untersucht. Die vorliegende Studie liefert einen thermodynamischen und konstruktiven Gesamtansatz zur Realisierung einer Anlage, die unter Verwendung der im Sommer beim Kühlen der Straßenfläche gewonnenen Wärmenergie im Winter eine Beheizung der Straßenfläche und angrenzender Gebäude ermöglicht. Ziel der Studie war es, die in Fahrbahnbefestigungen aus Asphalt auftretende Temperaturspanne nach oben und unten zu begrenzen und so die technische Nutzungsdauer der Konstruktion zu verlängern sowie die Glättebildung auf der Straße zu verhindern. Als Grundlage für die Entscheidung über die Umsetzung einer solchen Anlage wurden die Risiken, Kosten und Nutzen identifiziert und beschrieben. Das betrachtete Anlagenkonzept zeichnet sich durch vier Hauptbestandteile aus: die Verkehrsfläche mit dem integrierten Rohrregister, den angeschlossenen Gebäudekomplexen, dem geothermische Speicher sowie der Steuer- und Regeltechnik. Als Ergebnis der Speicherkonzeptuntersuchungen erwies sich ein Kies-Wasser-Wärmespeicher als weitestgehend standortunabhängiges Speicherkonzept. und wurde unter den gegebenen Randbedingungen dimensioniert. Der Standortunabhängigkeit stehen sehr hohe Investitionskosten gegenüber, sodass aus wirtschaftlichen Gründen in der Regel standortspezifische Konzepte vorzuziehen sind. Anhand einer durchgeführten Risikoanalyse der Anlagenkomponenten, sowie deren Teilkomponenten, konnten die Risiken identifiziert und bewertet werden. Für die meisten Risiken konnten Vermeidungs- oder Kompensationsstrategien erarbeitet und für die Planung einer Pilotanlage vorgeschlagen werden. Die vorliegende Machbarkeitsstudie zeigt die Möglichkeiten und Grenzen der geothermischen Energiespeicherung auf und stellt zugleich die Rahmenbedingungen für die Realisierung einer Temperierten Straße dar.

More books by Rainer Hess

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783956060403

Language: German

Publication date: 01.10.2013

Number of pages: 96

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.