Die Grenzen des Völkerrechts

14.90 €

Order
Die Grenzen des Völkerrechts
Das Völkerrecht regelt den Verkehr von Staaten untereinander. Völkerrechtlich verstanden sind Staaten souveräne Rechtssubjekte, die keine Einmischung von außen dulden. Es gibt aber drei vom Menschen geschaffene Bereiche, welche die Grenzen des Völkerrechts sprengen und die Staatssouveränität in Frage stellen. Es kommt daher zu einem permanenten Kriegszustand der Staaten untereinander. Die drei Bereiche sind: Der Besitz von Atomwaffen, die illegale Migration und einzelstaatliche Herrschaftsansprüche im Weltraum. Im vorliegenden Text wird die Staatssouveränität folglich als Naturzustand, der zu überwinden ist, interpretiert. Über dem Völkerrecht wird sich ein Weltrecht etablieren müssen, das auf einer vernünftigen Einsicht in das christliche Gebot der Feindesliebe beruht. In dieser Hinsicht wird es zu einer Sternstunde des Christentums kommen. Über den Autor Dr. phil. Rainer Schubert, geb. 1948 in Wien, promoviert im Fach Philosophie, Universitätslektor und Erwachsenenbildner, war nach 1989 in Rumänien als Lektor, Diplomat und Universitätsprofessor tätig. Er ist derzeit a.o. Professor an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Benedikt XVI. in Heiligenkreuz (NÖ). Seine Forschung beschäftigt sich mit dem Verhältnis von Technik und Christentum.

More books by Rainer Schubert

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783903602182

Language: German

Publication date: 21.04.2021

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.