Homeschooling in der Bundesrepublik Deutschland

24.00 €

Order
Homeschooling in der Bundesrepublik Deutschland
Homeschooling, also die Unterrichtung von Kindern im häuslichen Umfeld durch ihre Eltern oder von ihnen damit beauftragte Dritte ist eine Form der Bildungsorganisation, die eine lange, allerdings nur wenig erforschte und bekannte Tradition aufweist. Obwohl in den meisten Staaten der westlichen Welt legal, ist die Durchführung von Homeschooling in der Bundesrepublik Deutschland bislang nahezu unmöglich. Dennoch mehren sich in jüngster Zeit auch hierzulande Stimmen, die eine Freigabe von Homeschooling als alternatives Beschulungsangebot zur institutionalisierten Bildung in staatlichen oder privaten Schulen fordern. Die vorliegende Arbeit stellt die Situation von Homeschooling in der Bundesrepublik dar, stellt ausführlich unterstützende Einrichtungen wie Fernschulen oder Interessengruppen vor und zeichnet die nationale und internationale geschichtliche Entwicklung der häuslichen Beschulung nach. Darüber hinaus werden exemplarisch theoretische Zugänge zur Bildung im Haus aus den letzten 200 Jahren erschlossen, wobei so bedeutende Denker wie die Pädagogen Johann Friedrich Herbart und Berthold Otto, der Theologe und dänische Nationaldichter Nikolai Grundtvig oder der Essayist Hans Magnus Enzensberger zu Wort kommen und einer erziehungswissenschaftlichen Kritik unterzogen werden. So entsteht ein umfassendes und faktenreiches historisches, literarisches und philosophisches Panorama zum Thema Homeschooling mit besonderer Berücksichtigung der Situation in der Bundesrepublik, welches die erziehungswissenschaftliche wie bildungspolitische Diskussion um viele neue und interessante Aspekte bereichert. Ralph Fischer studierte an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität in Bonn Erziehungswissenschaften, Soziologie und Politologie. Verfasser zahlreicher erziehungs- und musikwissenschaftlicher Publikationen, u.a. zu den Themen Homeschooling, Musikpädagogik, der Geschichte der Komischen Oper und Operette sowie der Erforschung des Lebens und Werkes Jacques Offenbachs.

More from the series "Pädagogik in Europa in Geschichte und Gegenwart / Pedagogics in Europe: The Past and The Future"

More books by Ralph Fischer

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783938116791

Language: German

Publication date: 18.08.2009

Number of pages: 227

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.