Im Multiversum des Kapitals

9.00 €

Order
Im Multiversum des Kapitals
Ist der Staat im globalen Empire ein Auslaufmodell? Was hat Burn-out mit Klassenkampf zu tun? Ist das Kapital farbenblind, oder ist der Rassismus nicht vielmehr seine materielle Grundlage? Diesen und anderen Fragen ging Raul Zelik in der Essayreihe »Im Multiversum des Kapitals« in der Schweizer WOZ – Die Wochenzeitung nach. Sie sind das Zentrum dieser Flugschrift, ergänzt um weitere intervenierende Fragen: Was heißt und wer macht Emanzipation? Wer hat Macht und was ist Herrschaft? Wer protestiert und wer nicht und warum nicht? Aus dem Inhalt: Die große Traurigkeit unserer Zeit. Depression und Klassenkampf Imperialismus? Wer herrscht wie im globalen Kapitalismus? Die Vergesellschaftung der Macht: Radikale Demokratie als Lernprozess Der Gedanke, dass es anders werden könnte Der Dschihad und der Westen: Zur Aktualität der »Dialektik der Aufklärung« in Zeiten des islamistischen Terrors Wie revolutionär ist die Revolution? Walter Benjamins »Zur Kritik der Gewalt« Reformismus jenseits des Regierens: Strategien gesellschaftlicher Veränderung Facebook-Revolutionen? Von Podemos lernen? Ja, aber was? Unabhängigkeitslinke – kein Widerspruch

More books by Raul Zelik

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783899656947

Language: German

Publication date: 01.02.2016

Number of pages: 96

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.