Menschenrechte im Vergleich der Kulturen

10.00 €

Order
Menschenrechte im Vergleich der Kulturen
Dieser Beitrag beschäftigt sich mit der Frage ob Menschenrechte unterschiedliche Gueltigkeit in verschiedenen Regionen der Welt haben. Zunächst wird anhand der Entstehungsgeschichte des Internationalen Menschenrechtssystems diskutiert, wie universell die Botschaft der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte eigentlich war und ist. Pro und Contra der Universalität der Menschenrechte werden aus völkerrechtlicher und sozialanthropologischer Sicht debattiert. Die Entwicklung der einzelnen menschenrechtlichen Monitoring-Systeme auf regionaler Ebene bildet einen weiteren Schwerpunkt. Anhand der einzelnen Entstehungsgeschichten und Diskussionen soll aufgezeigt werden, welche Unterschiede und Gemeinsamkeiten in den Regionen mit verschiedenen kulturellen Hintergründen existieren. Hierfür werden das Europäische System des Europarates, das Interamerikanische System, die Entwicklungen im Bereich der Afrikanischen Union sowie die fortgeschrittenen Debatten in der arabischen und asiatischen Welt berücksichtigt. Die abschließende Bilanz soll zeigen, dass Menschenrechte nicht von Hause aus in allen Kulturen vorhanden sind, aber sich in jeder Kultur Platz befindet, um diese zu entwickeln.

More from the series "Interkulturelle Bibliothek"

More books by Reetta Toivanen

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783883092850

Language: German

Publication date: 09.12.2005

Number of pages: 110

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.