Der Schatz der goldenen Tafel

1.00 €

Order
Der Schatz der goldenen Tafel
Der Schatz der Goldenen Tafel gehört zu den herausragenden Kirchenschätzen Norddeutschlands. Seine Entstehung verdankte er – wie der berühmte Welfenschatz – den welfischen Herzögen, die die Sammlung kostbarer und kunstvoller Objekte über einen längeren Zeitraum hinweg zusammentrugen und der Kirche stifteten. Als Reliquienschatz der Benediktinerabtei St. Michaelis in Lüneburg befand er sich ursprünglich im Hochaltar ihrer Klosterkirche. Seinen Namen hatte er von dem in Gold gearbeiteten Antependium, das in dem verlorengegangenen Reliquienschrein die Mitte schmückte. Die Schreingefache enthielten 88 Werke der Schatzkunst vom 10. Bis zum 16. Jahrhundert, Reliquienbehältnisse, liturgische und auch profane Gegenstände – von anspruchslosen bis zu solchen von höchstem Rang -, die zu wichtigen kirchlichen Festtagen zur Schau gestellt wurden.

More from the series "Museum Kestnerianum"

More books by Regine Marth

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783924029227

Language: German

Publication date: 1994

Number of pages: 40

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.