Einbürgerungen in Liechtenstein vom 19. bis ins 21. Jahrhundert

24.90 €

Order
Einbürgerungen in Liechtenstein vom 19. bis ins 21. Jahrhundert
Liechtenstein besitzt eine der höchsten Ausländerquoten Europas und verfolgt zugleich eine sehr restriktive Einbürgerungspolitik. Dies ist aus staatspolitischer Sicht problematisch, kann doch ein grosser Teil der Bevölkerung nicht an der demokratischen Mitbestimmung teilhaben. Warum die Einbürgerung in Liechtenstein nicht stärker als bisher erleichtert, sondern jüngst sogar erschwert wurde, ist nicht nur mit den politischen Konjunkturen, sondern auch mit der Geschichte der Einbürgerung zu erklären. Dieser Geschichte sind Klaus Biedermann, Nicole Schwalbach, Veronika Marxer und Regula Argast in einem vom Historischen Verein für das Fürstentum Liechtenstein getragenen Forschungsprojekt während mehrerer Jahre nachgegangen. Der vorliegende Schlussbericht fasst die Forschungsergebnisse zusammen und diskutiert das Verhältnis von Kontinuität und Bruch der Einbürgerung in Liechtenstein vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart.

More books by Regula Argast

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783034011501

Language: German

Publication date: 23.10.2012

Number of pages: 140

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.