Philosophie der Musik in Ernst Blochs frühem Hauptwerk "Geist der Utopie"

18.50 €

Order
Philosophie der Musik in Ernst Blochs frühem Hauptwerk "Geist der Utopie"
Die Musik hat im Schaffen des Philosophen Ernst Bloch (1885–1977) unbestritten einen hohen Stellenwert. Den Grundstein für die lebenslange Beschäftigung mit ihr legte er in seinem frühen Hauptwerk "Geist der Utopie", das 1918 in einer ersten und 1923 in einer stark überarbeiteten Fassung erschien. Reinke Schwinning kommentiert Schlüsselpassagen des zentralen, 150 Seiten starken Kapitels dieser Schrift: Blochs "Philosophie der Musik“. Methodisch spürt der Autor den geistigen wie musikalischen Kontexten nach, die den Text umlagern. So deckt er intellektuelle Verbindungen zu Richard Wagner, Hans Pfitzner, Arthur Schopenhauer, Friedrich Nietzsche, Immanuel Kant und anderen auf. Außerdem erläutert er Blochs musikalische Bezüge, die sich auf die ‚großen Namen‘ beschränken: auf Bach, Mozart, Beethoven, Wagner, Mahler oder Bruckner. Schließlich fördert Schwinnings Kommentar die strukturelle und logische Stringenz von Blochs "Philosophie der Musik“ zu Tage, die sich hinter dessen expressionistisch-komplexer Sprache verbirgt.

More from the series "Si! Kollektion Musikwissenschaft"

More books by Reinke Schwinning

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783961820023

Language: German

Publication date: 08.03.2019

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.