Gleichnis, Allegorie, Metapher

64.00 €

Order
Gleichnis, Allegorie, Metapher
Seit Adolf Jülicher Ende des 19. Jahrhunderts die Gleichnisauslegung der Synoptiker als allegorisierende Auslegungsweise charakterisiert und für die Auslegung der Gleichnisse Jesu zurückgewiesen hat, gilt das Allegorisierungsverbot als grundlegende Erkenntnis der neutestamentlichen Gleichnisforschung. In diesem Punkt befindet sich die Theorie nach Auffassung der Autorin jedoch in einem Gegensatz zur Praxis. Anhand von zahlreichen Analysen existierender Auslegungen macht sie sichtbar, dass die Praxis der Gleichnisauslegung dem Allegorisierungsverbot Jülichers widerspricht. Auf der Grundlage einer ausführlichen AuseinanderSetzung mit Jülichers Gleichnistheorie wird dem Allegorisierungsverbot auch von der Theorie her widersprochen und die Rolle des Allegoriebegriffs in der Gleichnisforschung kritisch hinterfragt. In enger Verknüpfung mit dem Allegoriebegriff hat Adolf Jülicher auch den Metapherbegriff in die moderne Gleichnisforschung eingebracht. In einem eigenen Teil Setzt sich das vorliegende Buch mit dem Begriff der Metapher und seiner Anwendung in unterschiedlichen Entwürfen zur Gleichnistheorie kritisch auseinander.

More from the series "TANZ - Texte und Arbeiten zum neutestamentlichen Zeitalter"

More books by Renate Banschbach Eggen

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783772082382

Language: German

Publication date: 11.2007

Number of pages: 312

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.