GABEK II

49.90 €

Order
GABEK II
"GABEK II. Zur Qualitativen Forschung" bietet eine Einführung in die computerunterstützte qualitative Textanalyse. Es gibt einen Überblick über die Gebiete, in denen mit GABEK und der dazugehörigen Software WinRelan gearbeitet wird. GABEK (GAnzheitliche BEwältigung von Komplexität) ist eine Methode zur Meinungsforschung, Wissensverarbeitung und Systemgestaltung. Basierend auf der Vernetzung von Erfahrungen vieler Personen ist eine ganzheitliche Darstellung komplexer gesellschaftlicher Situationen möglich. Neben Überlegungen zur praktischen Anwendung der Methode GABEK stellen die Beiträge dieses Sammelbandes konkrete Umsetzungen von GABEK im Wirtschafts- und im didaktischen Bereich dar. Auf der Basis einer Einführung in GABEK werden u.a. folgende Themen behandelt: GABEK als Methode in der qualitativen Forschung und deren Weiterentwicklung, Theoriebildung, Evaluation, Anwendung in der Einstellungs- und Meinungsforschung sowie in Management und Psychologie. Aus dem Inhalt: Zur Geschichte von GABEK Parallele und serielle Wissensverarbeitung: Die Simulation von Gesprächen durch GABEK How GABEK and WinRelan Support Qualitative Research Zur Stichprobengröße bei GABEK-Untersuchungen Die Bedeutung qualitativer Datenanalyse für organisationspschologische Fragestellungen Die Universität, ein Dienstleistungsunternehmen? Eßstörungsforschung: Der Einsatz von GABEK im Rahmen einer Explorationsstudie Wer sagt uns, was die Worte bedeuten? Zu den HerausgeberInnen: Dr. Renate Buber, geboren 1954, ist Asisstenzprofessorin an der Abteilung Handel und Marketing des Instituts für Absatzwirtschaft an der WU Wien. Sie beschäftigt sich in erster Linie mit unternehmensinternem Marketing, KonsumentInnenverhalten, Handelsmarketing, Nonprofit Management und mit empirischen Studien mit GABEK, WinRelan, NVivo und AQUAD. Dr. Josef Zelger, geboren 1940, ist Professor für Philosophie an der Universität Innsbruck und Mitbegründer der Zeitschrift CONCEPTUS. Die Frage, wie Gemeinschaftsbildungs- und Entscheidungsprozesse in großen Gruppen unterstützt werden können, führte ab 1989 zur Entwicklung und Anwendung der Methode und des Verfahrens GABEK und des PC-Programms WinRelan.

More from the series "GABEK"

More books by Renate Buber

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783706515290

Language: German

Publication date: 01.09.2000

Number of pages: 472

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.